Google+

hohe Obst-Pudding Torte

Hinterlasse einen Kommentar

14. Juni 2012 von Kuchenkrümel Blog

DSCN51702

 

Zutaten:

  • Einen Biskuit-Boden für 3 schmale Böden, alternativ gibt es diese bereits fertig im Rewe (wenn es mal schnell gehen muss)
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • Milch und Zucker lt. Packungsanleitung für den Pudding
  • 2 Becher Sahne
  • 1-2 Päckchen Sahnesteif
  • Ca. 6 EL Zucker
  • 500gr Erdbeeren, 3 Kiwi, 1 Sternfrucht, 1 süßer Apfel, 1 kleine Schale Heidelbeeren (Alternativ Physalis)
  • Gehobelte Mandeln
  • 2 Päckchen Tortenguß

Hilfsmittel:

  • 1 Tortenunterlage, alternativ Tortenbutler
  • 1 Tortenring
  • Backpapier

Zubereitung:

20120614_2055502

1. Den Biskuitboden vorbereiten, so dass 3 schmale und erkaltete Böden bereitliegen.

 

 

 

 

20120614_2058162

2. Pudding lt. Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich kräftig durchrühren. Sollte sich doch zu viel Haut gebildet haben oder der Pudding nicht ganz glatt geworden sein – einfach mit dem Rührgerät vor der Weiterverarbeitung kurz kräftig auf hoher Stufe durchrühren.

 

 

20120614_2059052

3. Obst vorbereiten. Erdbeeren waschen und halbieren. Sternfrucht waschen und in Scheiben schneiden (beide Enden abschneiden). Kiwi schälen, waschen und in Scheiben schneiden (beide Enden abschneiden). Heidelbeeren waschen. Apfel waschen aber erst kurz vor Verwendung schneiden, da er braun wird. Alles auf einem Teller bereitlegen.

 

 

20120614_2112052

4. Einen Becher Sahne mit ca. 3 EL Zucker sehr steif schlagen (ggf. 1 Päckchen Sahnesteif dazugeben). Die Hälfte des erkalteten (und ggf. noch mal mit dem Rührgerät durchgerührten) Puddings unter die Sahne heben so dass eine Pudding-Sahne-Creme entsteht.

Den ersten Boden vorbereiten und auf die Tortenunterlage oder den Tortenbutler legen.

 

 

20120614_2115262

5. Ein Drittel der Pudding-Sahne-Creme auf dem ersten Boden verteilen und mit ein paar Heidelbeeren belegen.

Den zweiten Boden drauf legen und ganz leicht andrücken.

 

 

 

20120614_2110482

6. Den gewaschenen Apfel vom Kerngehäuse befreien, vierteln, die Viertel in schmale Scheiben schneiden und diese wiederum halbieren.

 

 

 

20120614_2124422

7. Den zweiten Boden mit der Hälfte des übrigen Puddings bestreichen. Einen Rand aus Apfelstückchen legen. Aufpassen, dass die Apfelstückchen nicht über den Rand hinausragen.

Einige Erdbeeren in Scheiben schneiden und die Mitte damit doppelt belegen.

Die restliche Pudding-Sahne-Creme darauf geben und die Schicht dadurch möglichst begradigen.

Den 3. Boden drauf legen und ganz leicht andrücken.

 

20120614_2142282

8. Den restlichen Pudding auf dem Boden verteilen. Jetzt kommt der Belag drauf. Dazu einen Rand aus halbierten Erdbeeren legen, so dass die Spitze der Erdbeeren zur Mitte zeigt. An die Erdbeeren einen Rand aus Apfelstückchen legen. Die Mitte mit halbierten Erdbeeren füllen.

Über die Apfelstückchen einen Kreis aus Kiwi-Scheiben legen. Auf die Mitte noch 5 Sternfrucht-Scheiben legen. Mit Heidelbeeren garnieren.

 

20120614_2142382

So sieht das dann von der Seite aus.

 

 

 

 

20120614_2148292

9. Streifen aus Backpapier schneiden und um die Torte legen so dass der komplette Tortenrand bedeckt ist. Einen Tortenring um die Torte fest schnallen :-)

 

 

 

 

20120614_2155242

10. 1 Päckchen Tortenguß machen und mit einem Eßlöffel auf der Torte verteilen. Darauf achten dass die Mitte und Zwischenräume gut mit Tortenguß gefüllt sind. Tortenguß auf der Torte abkühlen lassen. Am besten geht das im Kühlschrank.

Ein weiteres Päckchen Tortenguß zubereiten und ebenfalls auf der Torte verteilen. Darauf achten, dass die Erdbeeren am Rand gleichmäßig mit Tortenguß bedeckt sind (wie beim Bäcker :-) ).

 

20120614_2242432

So soll es aussehen.

Tortenguß auskühlen lassen. Den Tortenring und das Backpapier vorsichtig entfernen. Evtl. dazwischen gelaufenen Tortenguß vom Rand der Torte mit einem Spatel entfernen.

Torte im Kühlschrank 15-20 Minuten kühlen lassen.

 

20120614_2223422

11. 1 Becher Sahne mit Sahnesteif und ca. 3 EL Zucker sehr steif schlagen.

Gehobelte Mandeln in einen Behälter füllen. Am besten eignet sich hier eine flache Schale, Teller oder ähnliches.

 

 

DSCN51722

12. Den Rand mit der Sahne einstreichen. Dabei darauf achten, dass ein gerader Rand entsteht.

Ein paar gehobelte Mandeln in eine Hand nehmen und am Tortenrand andrücken so dass rundherum die ganze Sahne mit Mandeln bedeckt wird.

Torte ca. eine halbe Stunde kalt stellen oder über Nacht im Kühlschrank lassen.

 

FERTIG :-)

Viel Freunde beim Ausprobieren!

Viele Grüße,
Beau

EDIT:

Geburtstag 2012 013222

Vielen Dank an Ilona – so sah die Torte dann angeschnitten aus :)

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: