Ballontorte für 50. Geburstag
223. Juni 2012 von Kuchenkrümel Blog
Heute Mittag war es vollbracht – meine erste Torte die viereckig, groß und mit Fondant und Icing war. Mit Fondant und Icing habe ich das erste Mal gearbeitet. Eine interessante Erfahrung – aber das muss ich wohl noch etwas ausbauen :)
Hier ein paar Bilder von der Torte:
Ich hoffe, die Torte sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt auch so. Der erste Boden ist ein Biskuit mit viel Kakao. Die zwei weiteren Böden ist dann normaler Biskuit. Erste Schicht ist ein Erdbeer-Fruchtaufstrich. Zweite Füllung Schoko-Sahne, darauf frische Erdbeeren vollendet mit frisch aufgeschlagener Sahne :)
Glücklicherweise hatte ich Unterstützung von meiner Schwester – Danke, Lisa, an dieser Stelle noch mal :)
Allein schon die rießigen Böden von A nach B transportieren und dann auf die Torte drauflegen war eine ganz schöne Kunst.
Das Fondant haben wir selber gemacht. Ich habe mal das Rezept des Marsh Mellow Fondants (MMF) ausprobiert. Findet man überall im Netz. Ich stell es aber auch noch mal in den Blog. Das war eine ziemlich klebrige Angelegenheit. Aber es ist tatsächlich ziemlich gutes Fondant rausgekommen. Und das Zubereiten hat viel Spaß gemacht :D Allein die Überlegung, wann wir das letzte Mal Marsh Mellows gegessen hatten. Dieser süße, leicht vanillige Duft… *träum* Das Fondant roch dann genau so. Ich glaube, das schmeckt sogar mal, auch wenn man Fondant nachsagt, dass es einfach nur süß ist und man es von Torten nicht mitessen könne.
Den Fondant habe ich dann auf dem „Deckel“ leicht blau angemalt mit Wodka und flüssiger Lebensmittelfarbe.
Die mit Fondant eingekleidete Torte habe ich dann über Nacht in einem kühlen Raum ruhen lassen. Am nächsten Tag (also heute morgen) kam dann die Deko dran. Alle Deko, bis auf die 50 und den Ballonfahrer, sind aus Icing. Der Rest ist Fondant. Ich hatte noch Royal Icing von Pati-Versand da. Das wurde zuerst verarbeitet. Für das Motiv habe ich mir im Vorhinein einige Ballonbilder aus dem Netz angeschaut und dann auf einem A4 Blatt die Konturen vorgezeichnet inkl. Platzhalter für die 50.
Als erstes kam der Rand dran. Die Torte sollte noch etwas blauer werden, also habe ich den Rand mit hellblau verziert, Linien und Sterne. Da ich noch hellblaues Icing übrig hatte, habe ich damit die Konturen für den Ballon und den Korb vorgezeichnet. Dann habe ich mit rotem Icing die Mitte und die Außenseiten des Ballonschirms mit kleinen Sternen verziert. Die Technik finde ich wunderschön. Aus dem Rest Rot habe ich dann noch mit grün das braune Icing für den Korb gemacht und den Korb gepritzt. Und dann war das Icing alle *argh*
Da ich das erste mal mit Icing gearbeitet hatte, wusste ich nicht wie viel man braucht. Ja kann man ja auch selber machen – sagen jetzt bestimmt einige. So mit Eiweiß und Puderzucker. Aber da ist mir einfach die Salmonellen-Gefahr zu hoch. Ich verwende für Torten bei Dingen, die nicht gebacken werden nur Eiweißpulver oder halt Icing-Pulver. Zum Glück gibt es einen Tortissimo in Dresden. Also schnell noch dahin gedüst, Icing gekauft und wieder nach Hause und weitergemacht.Jetzt noch den Ballonschirm vervollständigen mit gelb.
Die Farben werden übrigends kräftiger, wenn das Icing dann trocknet. In flüssiger Form sieht alles noch recht pastell aus.
Bei Tortissimo hatte ich auch gleich noch einen kleinen Mann-Ausstecher mitgenommen. Also Fondant vorbereiten (kneten, kneten, kneten), ausrollen und ausstechen. Beine abschneiden und fertig war der Ballonfahrer. Die 50 war nicht so einfach. Hier habe ich Fondant-Würste gerollt und dann so gelegt wie die Zahlen und platt gedrückt. Lässt sich irgendwie schlecht erklären.
Dann noch den Feinschliff geben. Die 50 habe ich blau angemalt und mit Goldpuder bestrichen. Wahrscheinlich lass ich die blaue Grundierung das nächste Mal weg. Männlein anmalen und FERTIG :D
Da hat man so viel Liebe und Mühe in die Torte gesteckt und dann wird sie einfach abgeholt und ist weg. :( Das meiste was mir fehlt, wenn ich Torten für andere mache, ist das Gesicht des Beschenkten, wie er sich freut, ob er sich freut, ob’s schmeckt, etc. etc. etc. Aber egal. Es ist auf jeden Fall eine super Erfahrung gewesen, diese Torte zu zaubern. Ich habe viel gelernt und gelungen ist sie auch noch :)
Fazit: Jederzeit gerne wieder :D
PS: Ich würde ja so gern mal eine Sponge Bob Torte machen….. Oder ein Schloss als Torte mit Prinzessin ;)
EDIT:
Die Torte hat wohl sehr gut geschmeckt. Danke an Anja für das „Anschnitt-Foto“ :)
hallo :-)
könntest du mir das rezept schicken? wäre echt lieb. lg manu
Hallo Manu,
Welches brauchst du denn genau? Arbeite eigentlich nie nach Rezept. Sind als Eigenkompositionen :)
LG Bea