Torten machen leicht gemacht :)
Hinterlasse einen Kommentar29. Juni 2012 von Kuchenkrümel Blog
Totale Aufregung – die nächste Torte steht an. Eine Geburtstagstorte zum 75. Und da es unser Geschenk ist soll es etwas ganz Besonderes sein. Heute möchte ich mal schreiben, wie man von der Idee oder dem „mach mal“ zur fertigen Torte kommt.
1) Vorgaben: Vorlieben, Abneigungen, Allergien und besondere Wünsche abfragen (meine Großeltern zB mögen die kleinen Kerne von Himbeeren nicht essen, weil sie dann in den Zähnen hängen bleiben – das muss man auch beachten ;) )
2) Termin und Transport klären. Wetterbericht im Sommer im Auge behalten. Zeitplan aufstellen: Zutaten und ggf. fehlendes Equipment bestellen, Lieferzeiten beachten, Trocken-, Kühl- und Durchzieh-Zeiten bei der Torte mit einplanen; Transportbehältnis organisieren + evtl zusätzliche Kühlmittel
3) Torte planen. Dafür recherchiere ich zunächst im Internet und suche mir alle interessanten Ideen und Anregungen für das Aussehen der Torte raus. Dann nehme ich mir einen A4 Zettel und male die Torte nur grob mit Kuli oder Bleistift von oben, von der Seite und im Gesamten auf bis mir das Design gefällt. Anschließend überlege ich mir noch die Größe der Torte, wieviele Böden ich brauche, welche Füllung ich mache und was ich zum Dekorieren nehme (Fondant, Marzipan, nur Sahne, Schokolade, Icing, etc)
4) Zutaten und Equipment bestelle ich meistens im Internet. Diese Torte wird eine Motivtorte mit Figuren drauf und etwas Landschaft drumherum. Dafür benötige ich noch Modellierwerkzeug. Dann muss ich endlich mal Tortenpappen und Tortenspitzen bestellen, damit ich nicht immer Backpapier drunter tun muss. Das sieht nämlich nicht so schön aus. Auch mit einer Tortenscheibe aus Edelstahl liebäugel ich noch. Darauf kann man ganz prächtig die Torten mit Tortenring schichten, füllen und mit Fondant oder dergleichen überziehen. Anschließend hebt man die Torte dann auf die Tortenpappe. Ach ja und einen Tortenring (rund) und einen Tortenrahmen (eckig) benötige iach auch noch.
Ihr seht, um richtig mit dem Tortenmachen loszulegen, benötigt man schon eine gewisse Grundausstattung. Es geht sicher auch ohne, aber mit ist es halt einfacher, macht mehr Spaß und wird perfekter :)
Zutaten und Zubehör gibt es recht viel im Internet. Ich kaufe meistens bei Pati-Versand oder Amazon.
5) Zutaten vorbereiten: Icing-Blümchen kann man im Vorhinein mit machen. Auch mache ich das Fondant selber nach diesem Rezept – hält sich im Kühlschrank einige Wochen. Einkaufszettel schreiben mit Zutaten für Böden, Füllung und Deko. Anschließend noch mal die Küchenschränke absuchen und alles streichen, was man doch noch da hat (ich habe das eine Zeit lang nicht gemacht und irgendwann hat man MENGEN von so Zutaten wie Backpulver, Tortenguß, Sahnesteif, etc).
6) Torte backen: Für eine 30er Motivtorte plane ich 3 Tage ein.
Am ersten Tag oder Abend backe ich die Biskuit-Böden und lasse sie über Nacht auskühlen. Evtl. hier die Ganache anfertigen, wen man als Grundlage für den Fondant Ganache verwendet. Es geht aber auch Marmelade.
Am zweiten Tag schneide ich die Böden, mache die Füllung, fülle die Torte und während sie im Kühlschrank auskühlt schlage ich die Ganache auf. Dann wird die Torte mit Ganache bestrichen so dass alle Krümel gebunden sind. Während dies wiederum auskühlt bereite ich den Fondant vor (kneten, kneten, kneten). Dann den Fondant ganz groß ausrollen (nicht zu dünn) und die Torte damit einschlagen. Glatt streichen und über Nacht ruhen lassen (am besten an einem kühlen, jedoch nicht feuchten Ort (Kühlschrank geht zur Not auch).
Am dritten Tag wird dann dekoriert. Das braucht ziemlich viel Zeit. Also ruhig einen ganzen Tag einplanen. Torte wieder über Nacht ruhen lassen, ggf. Schleifenband anbringen und alles für den Transport bereitlegen.
7) Fotos machen. Wenn man beim Anschneiden selbst nicht dabei sein kann, jemanden bitten, dies zu fotografieren. Man braucht ja schließlich Beweisfotos ;)
FERTIG!
Ich freue mich sehr über eure Kommentare.
Viele Grüße,
Beau