Fotoanleitung: Anlegen einer Kräuterschale
Hinterlasse einen Kommentar10. Juli 2012 von Kuchenkrümel Blog
Im Post Es grünt so grün :) habe ich ja bereits das Anlegen einer Kräuterschale beschrieben. Jetzt fehlte noch die zweite Schale für Petersilie, Schnittlauch, Gold-Oregano und Schokoladen-Minze. Heute habe ich es endlich geschafft, auch diese Schale anzulegen. Hier die kleine Fotoanleitung:
Gartenhandschuhe anziehen – es wird dreckig :)
Eine Schicht Blähton oder Lavastein (ist preiswerter) in die Tonschale geben. Für diese Größe braucht man davon schon ne ganze Menge. Ca. 1,5-2 Hand tief muss aber noch Erde drauf!
Über die Lavastein-Schicht kommt ein Pflanz-Vlies. Dieses muss vorher natürlich entsprechend grob zurecht geschnitten werden. Muss kein Kunstwerk werden. Der Lavastein soll jedoch überall bedeckt sein. Überstehende Ecken einfach umknicken.
Für Kräuter sollte man spezielle Erde nehmen. Man kann sie sicherlich auch selber machen (ich glaube Sand und andere Substanzen rein mischen). Aber da ich generell keine Erde übrig habe, kaufe ich dann immer spezielle Erde im Baumarkt.
Tonschale zur Hälfte mit Erde füllen und leicht andrücken. Tonschale randvoll mit Erde auffüllen, aber diesmal locker lassen und nicht andrücken.
Jetzt die Kräutertöpfe zur Probe auf die Erde setzen um zu schauen, wie die Kräuter angeordnet werden und wieviel Platz benötigt wird.
Mit einer kleinen Gartenschaufel in die Erde ein Loch graben so tief wie der Kräutertopf ist. Anschließend zB die Pfefferminze aus dem Kunststoff-Topf befreien in dem man am Ende des Topfes selbigen zusammendrückt, bis die Pfefferminze von allein rausrutscht.
Beim Einpflanzen die Erde um die Pflanze gut andrücken. Wenn alles eingepflanzt ist überall die Erde noch gut andrücken.
Jetzt noch kräftig gießen und fertig ist die Kräuterschale.
Man benötigt dafür ca. eine halbe Stunde je nach Menge der Kräuter.
In dieser Kräuterschale habe ich in der Mitte und zwischen Petersilie und Schokominze noch bewusst Platz gelassen weil ich noch mehr Petersilie und richtige normale Minze anpflanzen möchte.
FERTIG :-)
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig für eure eigene Kräuterschale begeistern. Und über eure Kommentare freue ich mich natürlich sehr!
Bis bald, viele Grüße Bea