Geburtstagstorte für 75. Geburtstag
Hinterlasse einen Kommentar16. Juli 2012 von Kuchenkrümel Blog
Einen wunderschönen guten Abend.
Nun möchte ich euch meine Geburtstagstorte für den 75. Geburtstag für den Opa meines Freundes nicht vorenthalten. Hier ist sie (zum Vergrößern klicken):
Als Füllung habe ich Himbeer-Sahne gemacht mit frischen Garten-Himbeeren aus Opa’s Garten. Unvergleichlich… *schwärm*
Überzug aus dem restlichen weißen Marsh-Mallow-Fondant. Allerdings ließ er sich äußerst schlecht verarbeiten obwohl ich ihn vorher auf Zimmertemperatur gebracht habe. Er ist nur gerissen… So musste der Rand mal wieder großzügig mit Icing verziert werden :)
Zum ersten Mal kamen auch Tortenpappe und Tortenspitze zum Einsatz *freu* Ich habe mal je 100 Stück bestellt. So sieht es doch wesentlich professioneller aus, oder?
Die Torte habe ich an einem Abend gemacht. Aus Zeitmangel musste auch wieder gekaufter Boden herhalten. Diesmal hat mir mein Freund Wiener Tortenboden, gleich schon in dünne Böden geschnitten, mitgebracht aus Kaufland. Aber diese sind derart durchgeweicht und haben der Torte überhaupt keine Stabilität gegeben… :( Wär beinahe schief gegangen…
Hier noch ein paar Bilder von der Herstellung (zum Vergrößern klicken):
Die Böden habe ich mit Speisestärke bestreut. Aber es hat trotzdem nix geholfen (Speisestärke hilft i.d.R. gegen das Durchweichen). Auf jeden Boden bis auf den Deckel kam eine Schicht selber gemachte Himbeer-Marmelade (auch von Opa). Die Füllung bestand lediglich aus leicht gesüßten Himbeeren, Mark einer Vanilleschote und Schlagsahne. Dadurch war die Torte besonders fruchtig. Ich nehme in der Füllung und in den Böden meist etwas weniger Zucker, wenn ich die Torte mit Fondant überziehe.
Für die Deko habe ich das erste Mal ausprobiert, Icing in 2 Farben zu spritzen. Ich weiß nicht, ob das auf dem Foto so rüberkommt, aber die rot-weißen Rosetten sahen aus wie Soft-Eis. Mhhhh :) Ging recht leicht, vielleicht schaffe ich es ja mal ein Video-Tutorial darüber zu drehen.
Dieses Mal war ich ja in der glücklichen Lage, selbst die Torte zu kosten. Sie war insgesamt, also mit Fondant und Icing sehr lecker. Jeder hat 2 Stück davon verdrückt (ich natürlich nur eins :) ). (zum Vergrößern klicken)
Die nächste Torte wird eine 4-Etagen-Hochzeitstorte. Da freu ich mich schon drauf. Auch werde ich noch ein anderes Rezept für Fondant – Gelantine-Fondant – ausprobieren. Vielleicht geht das ja besser.
Bis bald. Ich berichte. Über eure Kommentare freue ich mich wie immer sehr.
Beau