Testreihe: Sojajoghurt selber machen
131. Juli 2012 von Kuchenkrümel Blog
Update 1. August 2012:
Also… Der Sojajoghurt ist nicht stichfest geworden. Als ich ihn heute früh nach ca. einer Stunde Kühlschrank umgerührt und gekostet habe war der Joghurt sehr flüssig und hat neutral nach Soja und nach Vanille (vom Vanillejoghurt) geschmeckt. Heute Abend nach einem Tag Nachreifen im Kühlschrank ist er schon etwas fester geworden. Man kann ihn jetzt löffeln und nicht mehr nur gießen :) Der ist noch mal ein ganzes Stück saurer geworden.
Fazit: Doch besser Naturjoghurt nehmen und mind. 14 Stunden im Joghurtbereiter lassen.
Wann gibt man dem Joghurt eigentlich seinen Geschmack? Bei der Joghurtherstellung oder erst wenn er fertig ist??? Muss ich mal noch bisl recherchieren.
Ich berichte.
Viele Grüße,
Beau
31. Juli 2012:
Heute im Test: Sojajoghurt Vanille von Alpro Soja
Menge Sojajoghurt: so dass der Boden gut bedeckt ist
Sojamilch selber gemacht, leicht erhitzt auf handwarm
weitere Zugabe: 2g Johannisbrotkernmehl (hab ich irgendwo gelesen, dass das wohl damit ganz gut gehen soll)
Zeit: 10-11 Stunden
So, eben angesetzt ist er morgen dann fertig. Dann muss der Joghurt noch in den Kühlschrank ziehen und dann ist er fertig. Na mal sehen ob das was wird….. *gespannt bin*
Ich berichte.
Viele Grüße, Beau
*****************
Juhu der neue Joghurtbereiter ist da :D
Und sofort geht es los mit der Testreihe veganen Joghurt selber zu machen. Weil auf Dauer ist mir das echt zu teuer und ich weiß nicht, was die da alles rein machen.
Hallo Juanna, leider habe ich noch nicht die perkte Mischung herausbekommen. Das letzte Mal als ich einen Versuch gestartet habe ist es derartig daneben gegangen, dass ich es gar nicht erst gepostet habe… Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Lieben Gruß,
Beau