Google+

The Making of Hochzeitstorte :) – Probetorte

2

10. August 2012 von Kuchenkrümel Blog

10. August 2012:

So, hier nun ein paar Bilder der Probetorte. Bei mir sind Probetorten nicht perfekt sondern auf denen probiere ich verschiedene Farben, Techniken etc aus. So bekommt man am besten ein Gefühl, wie es dann am Ende gut aussieht.

Mit dunkellila und weiß habe ich noch 2 marmorierte Rosen gemacht. Die Schrift und die Randverzierung ist aus Icing (zum Vergrößern klicken).

Das ist jetzt alles sehr lila-lastig. Die Hochzeitstorten werden dann entweder wie geplant dunkelrot. Sollte das nicht funktionieren werden sie einfach nur rot. Da werde ich wohl mal 2 Abende einplanen um die ganzen Rosen zu machen. Schrift ist ja nur auf einer Torte drauf. Auf den übrigen 3 werden dann mehr Rosen sein :)

Ich bin selber total gespannt, wie sie werden. Dass sie nicht schmecken, habe ich keine Bedenken. Zumindest hat es heute dem zukünftigen Brautpaar geschmeckt. Auch der Fondant ist super. Nicht so süß. Aber 2 Stücken Torte sind dann doch ziemlich viel, ni? ;)

 

9. August 2012:

Guten Abend liebe Leute,

ich möchte kurz berichten, was sich heute so in meiner Küche zugetragen hat.

Heute war Probetorte machen für eine Hochzeitstorte angesagt.

Den Boden habe ich bereits am Dienstag gebacken. Hab ein tolles Rezept bei Chefkoch gefunden. Für den Teig habe ich natürlich meinen Thermomix hergenommen. Ging wunderbar. Der Teig ist in Rohform total fluffig geworden. Und beim Backen ging er gleichmäßig hoch. Gut schneiden ließ er sich auch. Also ich bin rund um zufrieden.

Zum Schneiden habe ich so eine tolle Tortenschneidhilfe. Geht super. Und mein aller liebstes Lieblings-Konditormesser. :)

Dieses Mal habe ich auch Frosting verwendet. Ich hab dafür ein tolles Rezept auf Mias Tortenwelt Blog gefunden. Da ich mich als Probe für die Himbeer-Sahne entschieden hatte, muss man irgendetwas zwischen Sahne und Fondant machen. Der Fondant verträgt nämlich keine frische Sahne (Ganache, wo auch Sahne drin ist, die aber gekocht wird, geht). Das Rezept ging sehr einfach. Nur mein Rührgerät ist ziemlich heiß geworden – ist halt auch schon alt… Eigentlich darf ich das niemanden erzählen, aber das Frosting schmeckt ja richtig lecker. Halt ne Mischung aus Puderzucker und Butter. Butter als Geschmacksträger und Zucker für die Süße. Und alls schön cremig aufgeschlagen. Mhhh :)

Die Füllung besteht lediglich aus aufgeschlagener gesüßter Sahne und Himbeeren. Gelatine und Sahnesteif halten das ganze zusammen. Mit der Gelatine hab ich ja immer schwierigkeiten, zumindest bei kalten Massen…. Es will mir einfach nicht gelingen. Ich mach alles nach Anleitung. Erst einweichen dann erhitzen und damit auflösen. Anschließend etwas von der kalten Masse mit einem Schneebesen zu Gelatine geben und verrühren. Und dann das Gemisch zur kalten Masse geben und vorsichtig unterrühren. Und sobald ich das Gemisch zur kalten Masse gebe, wird die Gelatine fest, aber verbindet sich nicht mit der Masse. Also hab ich dann immer so Gelatine-Haufen in der Sahne. Echt blöd. Also fals jemand noch einen Tip hat- bitte her damit.

DSCN6076_2 DSCN6077_2

Mit dem guten alten Zirkel habe ich mir auf einer Papp-Tortenunterlage noch die richtige Größe für die Torte aufgezeichnet und es dann ausgeschnitten. Dies diente mir als Schablone für die Böden. Anschließend den ersten Boden auf die Pappe und alles auf eine Tortenscheibe aus Metall. Das ist für den Zweck mal mein Cakeboard. Dann das Frosting an den Rand spritzen und die Füllung in der Mitte verteilen.

3 Böden – 2 Schichten Füllung. Mit dem Übrigen Frosting habe ich die Torte gleich noch komplett eingestrichen. Das bindet die Krümel des Teiges und macht sich für den Fondant besser. So jetzt nur noch Fondant kneten, ausrollen und auf die Torte legen. Wenn es doch so einfach wäre. Das erste mal sind mir meine langen Findernägel zum Verhängnis geworden. Beim Aufheben des ausgerollten Fondantes hab ich nicht aufgepasst und er ist gerissen. Also noch mal neu zusammenkneten und ausrollen. Das Eindecken hat dieses Mal auch geklappt nur ist das Fondant an einer Stelle an der oberen Kante gerissen. Warum weiß ich nicht. Kann mir nur vorstellen, dass es an dem noch mal zusammenkneten gelegen hat, da ich mit Speisestärke ausgerollt habe. Mh, jeder Versuch macht klüger und Übung macht den Meister :)

Morgen mach ich noch mal ein besseres Foto von der Fondant-Torte. Sie steht nur jetzt schon im Kühlschrank und da geht das mit dem Fotografieren entsprechend bescheiden…

Und zu guter Letzt habe ich auch noch eine Rose und Blätter aus Fondant probiert. Da muss ich jetzt grad mal noch ein bisl ausholen. Also. Ich bestelle meine Zutaten etc meist bei Pati-Versand. Die haben immer tolle Ware und ich war bisher sehr zufrieden. Unter anderem habe ich dieses Mal auch schwarze Lebensmittelfarbe in Pulverform bestellt, da man dunkelrote Rosen nur mit schwarz und rot hinbekommt. Mein Schatz fragte mich, als das Paket ankam, aus welcher Grundfarbe die denn das schwarz gemischt hätten. Ich sagte, schwarz ist schwarz, was meinst du denn? Daraufhin erzählte er mir, dass man meist eine Grundfarbe nimmt, zB grün und diese ganz stark pigmentiert oder abdunkelt so dass dann schwarz rauskommt. Wenn es perfektes schwarz wäre, dann wären alle Grundfarben vorhanden. Und ich sollte testen im Waschbecken in der Küche, wenn ich etwas von der Farbe da rein gebe und dann den Wasserhahn aufdrehe – es sich somit stark verdünnt – welche Grundfarbe es ist. Nicht dass ich dann eine böse Überraschung erlebe. Meine Antwort war lässig: Ich habe doch bei Pati-Versand bestellt. Das sind super Farben. Das ist reines schwarz.
Als ich heute dann das schwarz in das rote Fondant geknetet habe wurde die Farbe nicht dunkelrot sondern dunkellila……!!! WAS IST DAS??? So, jetzt kam der Test dran. Und tatsächlich, es war blau!!! TOTAL KRASS. Das hätte ich im Leben nicht gedacht.

Naja, nun konnte ich es eh nicht mehr ändern. Ich habe trotzdem eine Rose gemacht. Eben eine dunkellilane. Das Modellieren ging sehr mühselig. Der Fondant war derart weich der ist einem fast in der Hand zerflossen. Normalerweise sollte man Blüten ja auch aus Modellierfondant oder reiner Blütenpaste machen. Aber da war mir grad der Aufwand zu hoch … Aber ich probiere beides auf jeden Fall noch aus. Und hier ist sie, mein Prachtstück :D *ganz stolz auf mich bin*  – meine erste Rose mit Fondant:

Ist sie nicht wunderschön ? :)

Und damit mein Kater sie nicht heimlich isst oder damit spielt, hat sie sogar noch ein eigenes Zimmer bekommen mit Vollverglasung ;)

20120809_224134_2

So das war’s erst mal für heute. Morgen geht es dann weiter. Ich probiere es noch mal mit Icing-Rosen in dunkelrot und Icing Verzierung auf der Torte. 2h hab ich nach der Arbeit noch Zeit :)

Bis dahin. Gute Nacht.
Beauuuuuuuuuuuu      zzzzzzzzzzz ;)

Werbung

2 Kommentare zu “The Making of Hochzeitstorte :) – Probetorte

  1. Sarah sagt:

    Wow, die Torte sieht echt toll aus :)
    Die Rosen sehen echt wunderschön aus!!

    • Beau sagt:

      Dankeschön Sarah :)

      Dabei ist es gar nicht so schwer mit den Rosen :)
      Und das ist ja „nur“ die Probetorte. Die richtigen sehen dann hoffentlich noch um einiges besser aus…

      LG

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: