Test- und Erfahrungsbericht: Ingwer pflanzen
Hinterlasse einen Kommentar1. September 2012 von Kuchenkrümel Blog
Update 1. September 2012:
Knapp einen Monat später und man sieht schon fast die Schale nicht mehr, in der der Ingwer wächst. Die kleine grüne Pflanze, die direkt aus der Erde kam (und nicht aus einer Knolle) ist groß geworden und zeigt jetzt soetwas in der Art wie Blütenansätze? Die Blätter sehen aus wie die anderen, aber ich bleibe weiter skeptisch, dass dis wirklich Ingwer ist. Weil dann hätte sich unter der Erde bereits ein Wurzelnetz gebildet wo dann einzelne Pflanzen diekt aus der Erde kommen, ausgehend von einer der Knollen. Das wäre cool.
Seht selbst:
Ich berichte wieder. Liebe Grüße,
Beau.
Update 7. August 2012:
Das in den vergangenen Tagen feucht-warme Wetter mögen anscheinend die Ingwer-Pflanzen.
Alle Knospen sind gesprießt. Und ganz am Rand ist still und heimlich eine kleine grüne Pflanze aus der Erde (nicht aus einer Knospe) gewachsen. Jetzt weiß ich nicht, ob das Unkraut ist oder tatsächlich eine Ingwer-Pflanze. Wir werden sehen.
Update 31. Juli 2012:
Das schöne Wetter begünstigt das Wachstum. Nur nicht vergessen zu gießen. 2 weitere Knollen zeigen deutliche grüne Knospen. Da wird wohl demnächst auch eine Pflanze rauskommen :) *hoff*
Update 22. Juli 2012:
Der große Ingwer wächt und wächst. :-) Jetzt hat er schon 3 größere Blätter. Die anderen Knollen sind unverändert.
Update 17. Juli 2012:
Heute habe ich noch 2 weitere Ingwerknollen eingepflanzt. Immer schön so, dass die gebildeten Knospen aus der Erde rausgucken können :) Der große Ingwer hat schon richtiges Wurzelwerk in der Erde gebildet und jetzt bereits 2 Blätter. Die 2. Knolle hat 3 Knospen gebildet.Ich bin sehr gespannt, wie sich das in der Schale entwickelt und hoffe nicht, nochmal umtopfen zu müssen :)
Update 10. Juli 2012:
Der Ingwer wächst weiter und weiter. Jetzt bekommt er schon Blätter und das andere Stück scheint auch langsam Knospen zu bilden. Mal sehen. Wenn er blüht soll er wohl wie eine Sonnenblume aussehen (auch so schön gelb).
Update 29. Juni 2012:
Der Ingwer treibt ganz schön aus :) . Allerdings nur die Knospe. Das übrige Stück ist unverändert :(
Update 8. Juni 2012:
Diese Konstruktion hat dem Regen auf der Terasse nicht standgehalten. Also hat der Ingwer noch mal eine neue Schale bekommen. Die kleine Knospe hatte auch schon kleine Wurzeln angesetzt :)
03. Juni 2012:
Gestern haben wir festgestellt, dass unser in Vergessenheit geratener Ingwer Knospen bekommen hat. Kann man den dann noch essen? Wie vermehrt sich eigentlich Ingwer? Fragen über Fragen. Google gibt Antwort :)
Wenn sich Knospen an einer Ingwerwurzel gebildet haben, kann man diese großzügig abschneiden und einpflanzen. Den Rest kann man noch essen, sofern noch nicht verholzt.
Also habe ich heute aus einem leeren Schuhkarton und Folie eine Art Pflanzschale gebastelt, mit Erde gefüllt und die Wurzel da drauf gelegt. Mal sehen, ob das wächst. Mehr Angst habe ich, dass mir die Vögel da was wegessen.
Übrigends soll die Ingwerpflanze, wenn sie blüht sehr schön aussehen. Ähnlich wie Sonnenblumen.
Ich berichte.
Beau