Google+

The Making of Hochzeitstorte :) – und los geht’s

4

10. September 2012 von Kuchenkrümel Blog

10. September 2012:

Heute nun endlich die Bilder der fertigen Hochzeitstorte samt Bilder vom Anschneiden. Lieben Dank an das Brautpaar für das zur Verfügung stellen der Bilder :)

Zum Vergrößern und für Details einfach auf die Bilder klicken.

Voller Stolz kann ich auch berichten, dass keine der Torten mit einfacher Buttercreme hergestellt wurde. Als ich mir die Füllungen und Geschmacksrichtungen für die Torten ausgedacht / kreiert habe bin ich davon ausgegangen, dass dies auch bei einem Konditor normales Tagesgeschäft ist. Doch eine kleine Erkundung bei Konditoren in der Umgebung hat ergeben, dass sich manche gar keine Mühe machen und einfach nur Buttercreme – eine Standard-Geschmacksrichtung nach Wahl dazu und fertig – Torte machen. Von Sahne-Füllungen mal ganz abgesehen. Ich war ehrlich gesagt sehr erstaunt. Umso mehr bin ich stolz auf meine Kreationen :) Keine Buttercreme, 2 Füllungen so fein wie Pralinenfüllungen (Baileys und Williams-Christ). 2x Sahne, eingedeckt mit Fondant. Alles selber kreiert und geschmacklich abgestimmt mit den Böden und dem Frosting / Ganache (zum Einstreichen unter dem Fondant). :D

Aber ich hab ein sehr leckeres Rezept für Buttercreme entdeckt (die Schoko-Buttercreme vom Piratenschiff). Das werde ich dann für die nächsten Torten verwenden. Füllungen wie Pralinenfüllungen sind zwar super schön und auch super lecker (nach Rückmeldung ;) ) aber auch super teuer in der Herstellung. Vom Zeitaufwand mal ganz abgesehen. Daher wird das die Ausnahme bleiben für die Super Deluxe Torten :)

Liebe Grüße von Beau.

18. August 2012:

Hier nun ein paar Bilder. Leider habe ich kein Bild von der richtig fertigen Hochzeitstorte mit Schriftzug. Die weiße Schrift habe ich noch rot bemalt, so dass man es auch erkennen kann :)

18. August 2012:

Heute Vormittag kamen noch die 2 anderen Torten dran: Pina Colada und Williams-Christ-Birne. Ich war total im Tortenwahn – alles ging hintereinander weg, so dass ich leider nicht soo viele Bilder gemacht habe.

Williams-Christ-Birne:

20120818_085000_2 20120818_102331_2

Aus der Ganache mit Baileys habe ich gelernt – dieses Mal habe ich etwas mehr Schokolade genommen, da ja wieder Alkohol dazu kam. Und es hat wunderbar auch ohne Gefrierschrank funktioniert. :)

Pina Colada:

20120818_081758_2

Eine echte Herausforderung. Das Gelatine mit Südfrüchten, also auch Ananas, nicht funktioniert, wusste ich. Also habe ich einfach Agar Agar genommen. Das ist rein pflanzlich und ich hatte es sogar noch da :)

Also etwas von der Kokosmilch mit dem Agar Agar aufkochen, 5 Minuten kochen lassen, restliche Kokosmilch dazu und rühren. Jetzt die zimmerwarmen (!) Ananas-Stücke dazu (nicht wie ich den Fehler machen und sie kühlschrank-kalt dazugeben), vermischen und zum Schluss noch die geschlagene Sahne unterheben. Ich hatte leider die Ananas kühlschrank-kalt untergehoben. Die Masse wurde sofort fest. Also musste ich sie mit dem Pürierstab retten. Leider fehlten dann die Ananas-Stücke in der Torte :(

17. August 2012:

Heute kamen die eigentlichen Torten dran. 2 habe ich geschaft: Erdbeer-Sahne und Baileys-Nuss. Die Erklärung steht in den Bildtiteln – dazu einfach das erste Bild der Galerie anklicken:

Die Ganache mit Baileys wurde und wurde nicht fest. Also habe ich dann noch zur Notlösung gegriffen, das erste Fach meines Gefrierschrankes ausgeräumt und die Torte über Nacht tiefgefroren. Die wurde definitiv fest :) Im Kühlschrank habe ich sie dann erst auf Temperatur kommen lassen und dann kleine Ecken mit Frosting korrigiert. Geht doch :)

16. August 2012:

So, die ersten Rosen sind fertig. Ich bin richtig happy, dass ich das dunkelrot hinbekommen habe. Das Geheimnis lautet hier: roten und schwarzen Fondant mischen. Irgendwie ist das schon ne ganz schöne gedulds- und friemel-Arbeit … Aber ich bin mächtig stolz auf meine kleinen und großen Rosen. :) Wie findet ihr sie???

Je Torte brauche ich 3 dünne Tortenböden. Danke meiner tollen Tortenschneidhilfe geht das schnell und rel. einfach.

Eben habe ich meinen Plan über den Haufen geworfen. Eigentlich war heute Füllung dran. Aber das mach ich dann morgen. Da weichen die Böden auch nicht so durch, wenn sie nur 1,5 Tage stehen. Außerdem ist es dann noch frischer :)

Das Frosting mache ich morgen frisch. Das geht ziemlich schnell und einfach. Und mit Fondant decke ich sie dann morgen Abend auch noch ein. Also mache ich heute: ROSEN ROSEN ROSEN :)

15. August 2012:

So, die Böden sind gebacken. Leider ist wie auch in der Vergangenheit der Biskuit mit Kakao nicht sonderlich gut aufgegangen. Ich muss mal recherchieren, warum das so ist… Auch die Ganache steht im Kühlschrank (kein Bild), gemacht aus weißer Kuvertüre und Sahne.

20120815_225642_22

14. August 2012:

Heute waren die Blätter für die Rosen dran. Mit einem Blattausstecher mit Prägung geht das schnell, sauber und einfach. Ich habe grünes Fondant genommen welches ich mit etwas CMC verknetet habe.

20120814_202955_2 20120815_225729_2

Das grün ist auf beiden Bildern nicht wirklich real geworden. Links leuchtet es auf dem Bild zu sehr und rechts sieht es blasser aus… Also denkt euch einfach ein klassisches grün :)

Werbung

4 Kommentare zu “The Making of Hochzeitstorte :) – und los geht’s

  1. Mandy sagt:

    Also ich hätte gern von allem ein Stück gekostet, das sieht wirklich richtig klasse aus! Hast du echt schön gezaubert :)

    • Beau sagt:

      Hey Mandy,
      vielen Dank. Ja ich hätte wahrlich auch gern gekostet. Am liebsten von der Baileys-Krokant, danach Williams-Christ, dann Erdbeer und evtl. noch Pina-Colada :) Ich mach dir nä. Jahr wieder eine Torte zum Geburtstag – versprochen. Und du darfst dir wieder eine wünschen :D
      Liebe Grüße

  2. Beau sagt:

    Hey Sarah, danke für deinen lieben Kommentar. Das freut mich :)

  3. Sarah sagt:

    Wow! Die Torte sieht wahnsinnig toll aus! Klasse, wie du diese Rosen hinbekommen hast :)

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.509 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: