Google+

Rezept vegan: Kartoffel-Mangold-Pfanne

Hinterlasse einen Kommentar

5. Oktober 2012 von Kuchenkrümel Blog

Und das brauchst du dafür:

  • 1 Mangold
  • 5-6 mittlere bis große Kartoffeln
  • eine halbe Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 Chilischote
  • milder Paprika gemahlen
  • eine halbe Hand voll frischen Oregano
  • Edelhefe-Würzflocken zum Würzen (statt Salz und Pfeffer)

Und so geht’s:

Kartoffeln grob putzen und im ganzen in einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie „bissfest“ sind. Aufpassen, dass sie nicht zu weich werden!

Mangold in einzelne Stängel zerteilen und gründlich waschen. Die weißen Stängel vom grünen Blatt mit einem Messer trennen. Stängel klein schneiden. Blätter grob zerteilen, jedoch nicht zu den geschnittenen Stängeln geben. Zwiebel in Scheiben schneiden, so dass Zwiebelringe entstehen.

Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln für ein paar Minuten darin anbraten. Sie dürfen noch nicht braun sein. Mangold-Stängel und noch etwas mehr Öl dazu geben und mit großer Hitze anbraten, so dass sie knackig werden. Chilischote dazugeben und mit anbraten.

 

 

 

Gekochte Kartoffeln in Spalten schneiden und von allen Seiten schön mit gemahlenem Paprika würzen. Kartoffelspalten in die Pfanne geben und knusprig anbraten. Wenn die Kartoffeln fast gut sind die Hefeflocken dazugeben und abschmecken.

Zum Schluss die Mangold-Blätter dazugeben und etwas Öl oben drauf geben und so lange braten, bis die Blätter zusammenfallen. Den Oregano dazugeben, kurz untermischen und etwas ziehen lassen.

 

 

 

 

FERTIG!

Für die nicht vegane Variante etwas saure Sahne über die Kartoffel-Mangold-Pfanne träufeln. :)

 

 

 

 

GUTEN APPETIT :)

Varianten:

  • in die Pfanne würde auch prima guter Schafskäse passen
  • eine oder zwei frische Knoblauchzehen zusammen mit dem Chili angebraten ergeben schmecken bestimmt gut
  • statt saure Sahne kann man auch vegane Sahne nehmen, dann bleibt es vegan
  • die Kartoffelspalten kann man auch im Backofen auf einem Blech machen, dann braucht man sie vorher nicht kochen

Bei Fragen und Anmerkungen schreibt mir bitte einen Kommentar.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Beau

 

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: