Rezept: Kokosmakronen mit Eiweißpulver
24. November 2012 von Kuchenkrümel Blog
Außen knusprig – innen weich. Duftend nach einem Meer aus frischen Kokosnüssen. Himmlisch, einfach ein Genuss: Kokosmakronen.
Die Herstellung denkbar einfach – mit wenigen Zutaten und Zubehör kommt man schnell zu einem leckeren Ergebnis.
Fast idiotensicher – außer man lässt sie anbrennen ;)
Ein Grundrezept – viele Varianten. Probier einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Das Grundrezept habe ich bei Chefkoch gefunden. Link zum Rezept
Zutaten:
- 200 gr Kokosraspel
- 200 gr Zucker
- 2 Eiweiß (80 gr)
Zubereitung:
- Eiweiß zu Schnee schlagen
- Kokosraspel und Zucker zu dem Eischnee geben und gut vermengen
- kleine Häufchen auf ein Backpapier geben
- im vorgeheizten Backofen bei 150°C 10-15 Minuten backen
- auskühlen lassen und vernaschen :)
Ich persönlich finde sie zu süß und werde das nächste Mal weniger Zucker nehmen.
Wenn man aber einmal schon den Ofen an hat möchte man doch mehr Kokosmakronen machen als nur die paar Stück, oder? Nimmt man hier das doppelte oder gar vierfache Rezept braucht man jedoch ziemlich viel Eiweiß. Was macht man denn dann mit so viel übrigen Eigelb???
Die Lösung heißt Eiweißpulver. Dieses gibt es zum Beispiel bei Pati-Versand (Link). Einfach hergestellt ersetzt es mühelos frisches Eiweiß – ohne Gefahr von Salmonellen. Aufgeschlagen ergibt es wirklich einen wunderbaren stabilen Eischnee. 10 Eiweiß sind 40 gr.
Und ihr seht ihn schon wieder – meinen Thermomix.
Das Rezept ist natürlich wie geschaffen für den Thermomix. Und so geht’s (doppelte Menge):
- Rühraufsatz rein, 160 gr Eiweiß aus Eiweißpulver abwiegen, ca. 3 Minuten / Stufe 4 zu Schnee schlagen
- Rühraufsatz entfernen
- weiterrühren mit Stufe 3 /
– 400 gr Kokosraspel und 400 gr Zucker mischen und ins laufende Messer nach und nach geben
- „Teig“ mit einem Eisportionierer formen und auf ein Backbleck geben
- wie oben angegeben backen
Ihr habt es gelesen. Ein Eisportionierer. Das sind die Dinger, mit denen man perfekte Eiskugeln machen kann und dann ist da so ein Schaber drin damit die Kugeln auch wieder aus dem Eisportionierer rauskommen. Super. Und damit kann man auch wunderbar Kekse portionieren. Oder den Teig für Muffins, damit immer gleich viel drin ist.
Wenn man mit dem Eisportionierer Kokosmakronen formt werden sie etwas groß… Aber egal. Es macht einen rießen Spaß :-)
Und dann wären da noch diese – meine absoluten LIEBLINGS – Kokosmakronen – mit Kakao *yammi*
Einfach zu dem fertigen Teig (einfache Menge) 1 – 2 Eßlöffel Kakaopulver geben. Das war’s. Ich habe den Teig mit dem Kakaopulver nicht sehr gründlich vermengt weil ich eine Art Marmoreffekt haben wollte. Keine Ahnung – ich find’s nicht so chic geworden. Also komplett gut durchrühren! :)
Geschmacklich EIN TRAUM :) LECKER :) Und da können sie auch nicht große genug sein ;)
Gewürz-technisch kann man viel machen mit den Kokosmakronen. Gerade zu weihnachten vielleicht mit Lebkuchen-Gewürz? Oder Vanille? Oder die Kokosmakronen mit einem Schokoguß (Kuvertüre „verdünnt“ mit Palmfett) überziehen?
Auf’s Backblech bekommt man sie mit 2 Teelöffeln, oder einem Eisportionierer, oder einem Spritzbeutel ohne Tülle, oder einem Spritzbeutel mit großer (!) Sterntülle, oder oder oder:)
Viel Spaß beim Nachbacken. Bei Fragen schreibt mir einfach einen Kommentar.
Liebe Grüße,
eure Bea
Schönes Rezept und brillianter Tip mit dem Eiklarpulver. Aber oben steht 400g Eiklarpulver sind 10 Eiweis, das sollte eher 40g heißen, oder ? 160g Eiklarpulver aus dem Rezept entsprächen somit 40 Eiweis o.O . Auf der Shop-Seite wo es das Eiklarpulver gibt, steht auch 40g.
Hallo Schorch, danke für deinen lieben Kommentar. Ja das Eiweißpulver ist wirklich eine feiner Sache :) Danke für den Hinweis – natürlich hast du Recht und es sind 40 gramm Eiweißpulver für 10 Eiweiß. Habe es im Beitrag geändert.
LG Bea