Tutorial: Lebkuchenhaus zusammenbauen
14. November 2012 von Kuchenkrümel Blog
Ich habe gestern das erste Mal ein Lebkuchenhaus zusammengebaut und muss sagen, es ist gar nicht schwer. Man kann sich kreativ total austoben und es sieht total schick aus. Außerdem duftet dann die Wohnung so leicht nach Weihnachten schon :)
Ich hatte noch einen „Bausatz“ von IKEA zum Lebkuchenhaus bauen. Duftet sehr lecker. Allerdings war ein Seitenteil leider gebrochen so dass ich das erst mal kitten musste. Zum Kleben habe ich Royal Icing von Pati-Versand genommen. Das schmeckt wenigstens auch, weil da bisl Citronensäure drin ist.
Und schon geht’s los.
Alle Bauteile vor einen hinlegen.
Royal Icing herstellen. Achtung weniger Wasser nehmen! Wenn es gar so dick ist tröpfchenweise Wasser dazugeben (ich mache das mit einer Pipette) während man mit dem Handrührgerät weiterrührt. Die Hälfte vom Icing in einen Spritzbeutel füllen. Schüssel mit einem feuchten Handtuch abdecken. Ebenso den Spritzbeutel immer wenn er nicht verwendet wird mit unters feuchte Handtuch legen. Eine Öffnung von 1-2 mm vorn am Spritzbeutel abschneiden.
Jetzt habe ich als erstes das kaputte Teil repariert. Dazu an den Bruchstellen Icing auftragen und alles wieder zusammensetzen. Trocknen lassen. Bei dem „dicken“ Icing geht das relativ fix.
Als nächstes habe ich die Bauteile schon mal grob verziert an Fenstern, der Tür und dem Dach. Nun setzt man den Schornstein zusammen. Dieser braucht keine Stütze. Bei mir hielt er so. Die Deko kurz trocknen lassen.
Jetzt kann man nach Herzenslust die Teile mit Icing dekorieren. Anschließend gut trocknen lassen. Nicht vergessen den Spritzbeutel unter das feuchte Tuch zu legen!
Wenn alles gut trocken ist geht’s los mit dem Zusammenbau! *Juhu*
Dafür brauchen wir Tassen oder Gläser zum Abstützen und das Icing. Ich hab sicherheitshalber noch eine Klarsichtfolie drunter getan. Ihr könnt das Haus auch gleich auf eurer Unterlage zusammenbauen. Aber ich würde schon empfehlen, etwas drunter zu tun, damit sich das Haus dann später lösen kann und man die ganzen Icing-Kleckereien mit einem Mal wieder los wird :) Los geht’s.
Zuerst eine Vorderseite hinstellen und zwischen 2 Tassen klemmen. Jetzt dort wo das Seitenteil drankommt schön dick Icing auftragen. Seitenteil dran und gucken, dass es ungefähr einen rechten Winkel ergibt. Seitenteil abstützen.
Jetzt noch das andere Seitenteil dran und ebenfalls abstützen. Nicht großartig trocknen lassen, falls noch korrigiert werden muss (einen rechten Winkel abschätzen dürfte nicht immer zu 100% funktionieren :) ).
Nun die beiden Enden der Seitenteile mit Icing einstreichen und das zweite Vorderteil dransetzen. Ausrichten und korrigieren, so dass alles gerade ist und das Dach dann noch drauf passt. Mit Tassen abstützen, so dass es in Form bleibt während es trocknet.
Jetzt auch gern noch mal von innen schauen und ggf. von innen noch mal großzügig Icing an die „Kleb-Stellen“ geben. Haus jetzt trocknen lassen.
Wenn das Haus trocken und stabil ist kommt das Dach drauf. Alle Gläser und Tassen entfernen. Das Haus schafft das jetzt von allein :)
Auf eine Seite der Vorderteile und auf die Oberkante des Seitenteils dick Icing auftragen. Dach auflegen, leicht andrücken und noch etwas in dieser Position halten. Vorsichtig loslassen. Bei mir war das Dach leicht gebogen. Also hatte ich Spalten an den Klebstellen. Ungünstig. Ich habe also an den Klebstellen noch mal dick mit Icing nachgearbeitet, so dass dann alles dicht war.
Zweite Dachplatte drauf und genauso verfahren. Jetzt vorsichtig den Schornstein noch drauf. Da hatte ich ebenfalls sehr große Lücken. Naja egal. Icing sieht ja aus wie Schnee – daher stört ein zu viel hier nicht :)
Das Haus habe ich jetzt über Nacht trocknen lassen.
Der nächste Morgen ;)
Den Spritzbeutel mit Icing hatte ich über Nacht in das feuchte Küchentuch eingeschlagen und es hat sich gehalten. Heute habe ich dann aus dem was ich hatte angefangen das Haus zu dekorieren. Und da ich es uncool finde so viel Zeit in das Haus zu stecken und dann nur mit tristen Nüssen zu dekorieren mache ich da weiter wenn ich einkaufen war :)
Was man aber auf jeden Fall schon mal machen kann ist den Schnee zu malen. Dafür einfach dort wo sich die Dachplatten treffen eine dicke Linie mit Icing ziehen. Und dann so Spitzen nach unten spritzen, weil Schnee bleibt ja nicht in einer Linie liegen.
Genauso wie am Dach an den Vorderseiten verfahren. Erst eine dicke Linie Icing und da drauf dann Eiszapfen spritzen.
So erst mal fertig. Wenn ich es dann noch bunt dekoriert habe lade ich noch mal ein paar Bilder hoch.
Schönen Sonntag euch.
Liebe Grüße Beau
Resources just like the one you talked about here will likely be very helpful to me! I will publish a hyperlink to this web page on my blog. I am sure my visitors will find that very useful.