Google+

Silvester Macarons – Glücksschweinchen und Kleeblätter

Hinterlasse einen Kommentar

4. Januar 2014 von Kuchenkrümel Blog

Hallo meine Lieben,

zu Silvester habe ich noch ganz spontan ein paar Macarons gemacht. Es sollten kleine Glücksschweinchen und Kleeblätter werden.

Leider sind sie nicht so schön geworden, wie ich sie mir gewünscht habe.

Ich möchte daher noch ein paar Tipps und Tricks mit euch teilen, damit ihr nicht die selben Fehler macht :)

1. Keine Silikonmatte für Macarons
Es ist wirklich rausgeschmissenes Geld, sich so eine Silikon-Backmatte für Macarons zu kaufen. Jedes Mal wenn ich sie benutze, bleiben die Macarons auf der Matte kleben nach dem Backen. Auf Backpapier erziehlt man wesentlich bessere Ergebnisse. Und wer es nicht so mit dem Augenmaß hat (wie ich ;) ) der erstellt sich einfach in Word eine Vorlage mit vielen Kreisen mit dickem schwarzem Rahmen, druckt die aus und legt die unter das Backpapier. Dann habt ihr eine prima Vorlage und eure Macarons werden schön gleichmäßig :)

2. Aufdressierte Formen, zB Schweineöhrchen
Spritzt zuerst Kreise auf das Backpapier, klopft dann das Backblech (oder eure Unterlage) mehrmals auf den Tisch und lasst die Macarons dann unbedingt 30 Min bis 1 Stunde trocknen. Wenn ihr vorsichtig auf die Macarons fasst, darf es nicht mehr kleben. Es sollte sich eine kleine Haut gebildet haben. Erst dann zusätzliche Dinge, wie zB Schweineöhrchen aufdressieren. Wenn ihr es wie ich in einem Ritt macht, bricht die Oberfläche der Macarons und es sieht nicht mehr so schön aus… :(

3. Nehmt euch ausreichend Zeit
Macarons auf den letzten Drücker machen ist keine so gute Idee. Meine Mixtur war einen Tick zu wenig gemixt, so dass auch die Oberfläche der Kleeblätter gerissen ist. Also – lasst euch Zeit, achtet genau auf das Mixen und dann wird das Ergebnis auch besser (siehe hier die Rainbow-Macarons).

Hier noch ein Bild meiner Glücksschweinchen und Kleeblätter – Macarons (gefüllt mit super leckerer Schokoladen-Buttercreme – geschmeckt haben sie himmlisch).

silvester_Macaron

In dem Sinne – HAPPY BAKING :D

Eure Bea

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: