Google+

Backen mit der Isoliermethode

1

15. Februar 2014 von Kuchenkrümel Blog

+++Update+++

So, heute habe ich also die Isoliermethode noch mal ausprobiert. Den Teig habe ich nur halb hoch eingefüllt und das Isolierband höher als die Form gemacht. Allerdings habe ich im Backrahmen (Tortenring) gebacken und nicht in einer Springform. Von dem Ergebnis bin ich sehr begeistert! Hier zur besseren Veranschaulichung ein paar Bilder:

+++

Hallo ihr Lieben :)

heute habe ich das erste mal meinen Biskuit mit der Isoliermethode (einfach mal bei google oder youtube schauen) gebacken. Dabei umwickelt man die Backform mit einem passenden Streifen in Aluminiumfolie eingewickeltes nasses Küchenpapier.

Mh mein Ergebnis war jetzt nicht anders als sonst, außer dass es 10 Minuten mehr im Ofen gebraucht hat. Bei der Isoliermethode ist es super wichtig, die Stäbchenprobe zu machen, da die Backzeit 10-40 Minuten mehr braucht. Und da haben wir eine Spanne von roh bis verbrannt :)

Wahrscheinlich lag es an folgenden Punkten:

  • zu viel Teig für die Form bzw zu wenig Backpapier am Rand
  • die Backform war nicht hoch genug
  • das Isolierband war nicht breit genug

Außerdem ist meine Springform irgendwie komisch. Der Boden ist nicht gerade, sondern am Rand höher (weiß nicht, wie ich es beschreiben soll – googelt mal „Dr. Oetker 1584 Springform“). Ich brauch endlich mal neue schöne Springformen :D

Hier noch ein paar Fotos. Ich werde die Methode unter Beachtung der oben genannten Punkten aber noch mal wiederholen. Funktioniert dann bestimmt besser ;)

Werbung

Ein Kommentar zu “Backen mit der Isoliermethode

  1. […] Optional, aber wirklich sehr zu empfehlen, kann auch schon die Isolierung vorbereitet werden (-> Backen mit der Isoliermethode). Nun zunächst alle Zutaten abmessen: Öl und Eierlikör im Messbecher, Mehl und Backpulver, […]

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: