Google+

Erdbeer-Sahne-Torte

Hinterlasse einen Kommentar

16. Februar 2014 von Kuchenkrümel Blog

DSCN3620_2

Das brauchst du:

Biskuit (nach diesem Rezept auf Chefkoch, bereits hier vorgestellt):

  • 6 Eier
  • 200 gramm Zucker
  • 100 gramm Mehl
  • 100 gramm Speisestärke
  • 25 gramm Puddingpulver Vanille
  • 1 TL Backpulver

Creme:

  • 300 gramm Erdbeeren, Tiefkühl, aufgetaut
  • 300 gramm Sahne
  • 1 Päckchen gemahlene Gelatine oder 6 Blatt Gelatine
  • Vanillezucker

Deko:

  • 400 gramm Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • Vanillezucker
  • 8 Erdbeeren
  • Pistazien gemahlen oder gehackt

Und so geht’s:

Zuerst den Biskuit backen. Dafür den Ofen auf 175°C Umluft vorheitzen.

Die Backform vorbereiten. Dafür mit Backpapier komplett auslegen und ggf. mit der Isoliermethode ummanteln.

In eine Schüssel Mehl, Speisestärke, Puddingpulver und Backpulver wiegen. Gut vermischen.

Die Eier über einer großen Rührschüssel trennen (die Eiweiß in die große Schüssel und die Eigelb in ein beliebiges Gefäß, zB eine Tasse). Eiweiß zu Schnee schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse wird jetzt fester und glänzend. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Die Mehlmischung über die Eimasse sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.

Teig in die Backform füllen und glatt streichen. 25-30 Min backen (Stäbchenprobe!).

Biskuit 10 Min in der Form auskühlen lassen. Anschließend aus der Form nehmen, das Backpapier entfernen und auf ein Rost stürzen (Tipp: Eine Kuchenpappe auf das Rost legen, damit das Rost keinen Abdruck auf dem Kuchen bildet). Vollständig erkalten lassen. Sofern der Biskuit einige Zeit gelagert werden muss, mit Folie umhüllen, damit er nicht austrocknet.

Den erkalteten Biskuit begradigen (unebenen „Deckel“ abschneiden) und in 3 Böden teilen. Mit Folie abdecken.

Die Erdbeeren grob mit einer Gabel zerdrücken. Mit Vanillezucker abschmecken (ruhig schön süß, denn die Sahne wird nicht noch mal gezuckert).

Einen Tortenring mit Tortenrandfolie auskleiden und einen Biskuitboden hineinlegen. Mit Klammern den Tortenring befestigen.

Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und auflösen. Etwas von den Erdbeeren in die warme Gelatine rühren und sehr gut durchrühren. Den Rest der Erdbeeren hinzugeben und wieder sehr gut durchrühren. Kurz beiseitestellen (nicht in den Kühlschrank!).

Die Sahne sehr steif schlagen. Die Erdbeer-Masse zu der Sahne geben und mit einem Teigschaber gründlich unterheben. Die Hälfte der Masse auf den Tortenboden geben. Einen weiteren Tortenboden auflegen und vorsichtig und gerade andrücken. Die restliche Creme darauf geben und mit dem 3. Tortenboden abschließen. Mehrere Stunden kalt stellen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Tortenring entfernen und die Tortenrandfolie vorsichtig abziehen. Die Sahne mit dem Sahnesteif und etwas Vanillezucker sehr steif schlagen. Die Torte rundherum mit der Sahne eintreichen.

Mit einem „Markierer“ (ich habe einen Croissant-Maker von Tupperware genommen) die Tortenstücke vor-markieren. Das erleichtert das symmetrische dekorieren :) Mit einer Spritztülle am Rand Rosetten spritzen.

Die Erdbeeren vorsichtig putzen – nicht waschen! Je eine Erdbeere begradigen (fast halbieren), auf einem Küchenpapier abtupfen und vor die Rosetten setzen. Mit Pistazien dekorieren.

Wer möchte kann dann am Rand noch weitere Deko aus Sahne aufspritzen. Ich wollte unbedingt mal meine neue Tülle ausprobieren :)

Fertig! :)

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.509 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: