Google+

Von der Milch bis zum Tofu – alles selbst gemacht aus Soja

Hinterlasse einen Kommentar

23. März 2014 von Kuchenkrümel Blog

Ihr macht auch so gern alles selber, damit ihr die Inhaltsstoffe und Zubereitung kontrollieren könnt? Ihr steht nicht so auf den vielen Verpackungsmüll? Dann ist diese Sammlung hier genau das richtige für euch. Für alle, die gern Soja essen – hier eine Zusammestellung von verschiedenen Tutorials.

Und das ist der Weg:

Sojabohne – Sojamilch – (Sojajoghurt) – (Sojaquark) – Tofu – Okara

Als Grundlage benötigt ihr gute, genfreie Sojabohnen. Die bekommt ihr am besten im Bioladen oder Reformhaus. Oder bei keimling.de im Internet.

Sojabohnen_Keimling

Super einfache Sojamilch bereitet euch die Sojabella zu. Wenn ihr recht viel Sojamilch und/oder Tofu konsumiert, kann ich euch ganz klar das Gerät empfehlen. Sie macht aber auch Nuss- und Getreidemilch sowie Reissuppe und diverse andere Sachen. Diese Anschaffung lohnt sich wirklich. Hier habe ich euch darüber berichtet.

20120606_1745342

Aus der Sojamilch könnt ihr dann Joghurt und Tofu machen. Mein Versuch Sojajoghurt mit gekauftem Joghurt zu machen ist damals leider nicht geglückt. Diese Anleitung bei Youtube sieht aber sehr erfolgsversprechend aus.

Abgetropfter Sojajoghurt ergibt dann Sojaquark :) Auch hier gibt es ein tolles Video bei Youtube.

Wie man aus der Sojamilch Tofu macht, habe ich hier geschrieben. Dazu macht es sich ganz gut eine Art viereckigen Besteck-Abtropf-Korb (schaut mal bei google) mit einem Mulltuch auszulegen, die vorbereitete Sojamilch hineinzugeben und das ganze mit einem Gewicht (Tetra Pack Saft o.ä.) zu beschweren. So erhält man sehr einfach Tofu. Hier habe ich euch die Anleitung dazu geschrieben.

DSCN5715222

Wenn man Sojamilch selber macht, bleibt ein Rest von den Sojabohnen übrig – das so genannte Okara. Dieses kann man einfrieren oder gleich kleine vegane Schnitzelchen draus machen. Die Anleitung gibt es hier.

DSCN5964_222

So holt man den größt möglichen Nutzen aus der Sojabohne.

Anmerkung von meiner Seite: Über den gesundheitlichen Nutzen bzw Schaden streiten sich die Geister. Ich persönlich konsumiere seit über einem Jahr schon kein Soja mehr aus gesundheitlichen Gründen. Gerade Personen, die Probleme mit der Schilddrüse oder generell dem Hormonhaushalt haben, sollten von einem Sojakonsum Abstand nehmen.

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.508 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: