Google+

Bierkrug-Cupcakes Schoko-Baileys

6

21. Mai 2014 von Kuchenkrümel Blog

Guten Abend meine Lieben,

ich bin euch noch einen Beitrag über die coolen kleinen Bierkrug-Cupcakes schuldig, die ich am 3. Mai 2014 für eine Party in Berlin gemacht hatte :)

Die waren echt sowas von lecker. Gut, ja, sie sind ganz schön aufwendig zu machen und sie sind am Anfang nicht wirklich gerade geworden. Aber im Dunklen sieht man das eh nicht so ;)

Die Anleitung hatte ich von diesem Blog: http://www.tablespoon.com/

Kuchen:

1 Kuchenbackmischung (ich habe eine Fertig-Backmischung für saftigen Schokokuchen und ein Rezept von Chefkoch genommen und 2 Kuchen gebacken) backen und auskühlen lassen. *Übrigends: Nach Blindverkostung durch einen Freiwilligen war der selber gebackene Schokokuchen der ganz klare Gewinner. Also: Selber backen lohnt sich! Es schmeckt einfach besser :)

Entweder gleich in kleinen Gläsern backen. In Ermangelung dieser habe ich im Anschluss aus dem Kuchen mit einem Ausstecher Kreise ausgestochen und diese dann übereinander gesetzt.

Baileys-Füllung:

  • 140 gramm Schokolade Vollmilch zerkleinert
  • 115 ml Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker (hab ich weggelassen)
  • 2 EL Baileys (ich hab wesentlich mehr genommen. Aber mit der Konsistenz aufpassen – nicht dass es zu flüssig wird; also immer etwas Flüssigkeit dazu, umrühren, anziehen lassen und dann Konsistenz checken)

Das wird eine ganz normale Ganache. D.h. Sahne aufkochen lassen, über die zerkleinerte Schokolade geben, kurz warten, gut umrühren, Baileys dazu. Fertig :)

Dann braucht ihr noch weiße Modellierschokolade und gelbe Lebensmittelfarbe (hier macht sich Pastenfarbe am besten) für den Krug und den Henkel sowie Schlagsahne für die Bierkrone.

Ich hatte dann erst einmal die ausgestochenen Schokotaler gestapelt und mit Ganache fixiert. Dann habe ich mit einem Apfelkernausstecher eine Vertiefung in den Küchlein ausgestochen und diese mit Baileys-Ganache gefüllt. Im Anschluss habe ich noch alle Cupcakes von außen mit Ganache eingestrichen.

Dann bastelt ihr euch am besten eine Schablone aus Papier wie hoch und wie groß der Durchmesser der Törtchen ist. Die Modellierschokolade etwas weich kneten und gelb einfärben. Achtung! Einen Rest weiße beiseite legen für die Henkel :)

Dann anhand der Schablone die ausgerollte Modellierschokolade ausschneiden und die typischen Vertiefungen mit einem Holzstäbchen, Lollistiel oder ähnlichem eindrücken. Schokolade anbringen, ggf. etwas korrigieren. Den Henkel aus einer kleinen Wurst formen und mit etwas Wasser ankleben.

Erst kurz vor der „Präsentation“ mit Sprühsahne die Bierkrone aufsprühen, denn sie wird ja wieder flüssig nach einiger Zeit.

Und genießen :D

Schreibt mir mal, wie ihr die Idee findet und ob ihr das auch mal ausprobieren wollt.

Bis bald

eure Bea

Werbung

6 Kommentare zu “Bierkrug-Cupcakes Schoko-Baileys

  1. Vanny Weyers sagt:

    hallo eine frage wie backste du den teig oder in was das ich da so kleine krüge bekomme?

    lg vanny

    • Hallo Vanny, ich habe 2 Schokokuchen auf einem Blech gebacken und dann mit einem Ausstecher Kreise ausgestochen. Diese habe ich dann jeweils mit Ganache bestrichen und immer 2 davon übereinander gesetzt. Je nachdem wie hoch dein Kuchen ist stapelst du einfach 2 oder 3 übereinander. Oder du bäckst gleich in einer Muffinform oder kleinen ofenfesten Gläschen oder Dosen eignen sich auch. Hoffe das hilft dir weiter und viel Spaß beim nachbacken :) lg Bea

  2. Julia sagt:

    Kann man es auch ganz ohne Baileys machen?:)
    Was nimmt man denn dann anstatt dessen?

    • Man kann Baileys auch weglassen für die alkoholfreie Variante. Die Ganache schmeckt auch ohne alles total super lecker. Einfach im Verhältnis 1:1 Kuvertüre und Sahne nehmen. Sobald du Alkohol oder andere Flüssigkeiten dazugibst, musst du entsprechend den Sahne-Anteil reduzieren.

      Du könntest statt Baileys auch Whiskey oder Rum oder oder oder nehmen.

      LG Bea

  3. Julia sagt:

    Muss man die Ganache stehen lassen bevor man sie in die Küchlein füllt ?
    LG

    • Hallo Julia,

      das kommt ganz darauf an, wieviel Baileys du nimmst. Nimmst du rel. wenig, zieht die Ganache sehr schnell an, d.h. bekommt eine streichfähige Konsistenz. Je mehr du nimmst, desto länger dauert es bzw wenn du zuviel genommen hast wird die Ganache niemals streichfähig. Also unbedingt aufpassen. Am besten erst mal an das Rezept halten. Dann wird sie rel. schnell streichfähig und du musst nicht lange warten :)

      LG Bea

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: