Google+

Rezeptempfehlung: Erdnussmus, peanut butter

Hinterlasse einen Kommentar

22. November 2014 von Kuchenkrümel Blog

Hallo meine Lieben,

hier habe ich euch ja schon das tolle Kokosnussmus von kochtrotz empfohlen. Nummer 2 auf meiner To Do Liste war mal peanut butter zu kosten. Auch hier hatte ich wirklich keine Lust ein rießen Glas zu kaufen. Hier spielte jedoch weniger der Preis eine Rolle sondern mehr die vielen Zusatzstoffe, die in so einem Glas peanut butter aus dem Supermarkt zu finden sind. Außerdem: ich weiß ja gar nicht ob das überhaupt schmeckt ??? ;)

Also direkt nach dem Kokosmus ging es an das Erdnussmus, natürlich auch im Thermomix. Das Rezept von kochtrotz findet ihr hier: klick.

ErdnussmusUnd das braucht ihr:

  • eine starke Küchenmaschine, zB einen Thermomix
  • 200 gramm ungesalzene, geröstete Erdnüsse

 

Und so geht’s:

Die Erdnüsse in den Mixtopf geben und in kurzen Abständen auf Stufe 10 mixen. Dabei unbedingt auf die Temperatur achten. Ruhig zwischen den Mixvorgängen mal 1 Min stehen lassen und schauen, ob die 37°C Anzeige beim Thermomix angeht. Wenn nicht – weiter machen :) Das Erdnussmus geht noch schneller als das Kokosmus. Am Ende ist bei mir dann aber auch die Temperaturanzeige angegangen. Dann schnell raus damit und in saubere, trockene Gläschen füllen. Da ich mein Gläschen fast randvoll gefüllt hatte und das Mus schon warm war, hat sich sogar ein Vakuum gebildet. Denn als ich das Glas dann geöffnet hatte, gab es einen Klack :) So düfte also das Erdnussmus auch nochmal länger haltbar sein.

Schon beim Zubereiten waren meine Zweifel dahin, ob es mir denn schmeckt oder nicht. Dieser Geruch nach tausenden gerösteter Erdnüsse – einfach himmlisch :) Und heute früh gab es das Erdnussmus auch auf’s Brot (Vollkornbrot). Schmeckt ziemlich gut. Auch die Kombination mit Honig und Erdnussmus war interessant. Aber am besten kann ich es mir immernoch eine schöne Scheibe Vollkornbrot mit peanut butter und Bananenscheiben vorstellen. :)

So dann – es ist wirklich ganz einfach peanut butter selbst herzustellen. Es geht auch mit anderen Mixern. Schaut dazu mal bei Steffi auf die kochtrotz Seite – auch in die Kommentare.

 

 

 

 

Werbung

schreibe einen Kommentar:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Follow on Bloglovin

Archiv

Besucher

  • 268.536 Aufrufe
Top Food-Blogs
Kuechenplausch

Impressum

wordpress stat
%d Bloggern gefällt das: